+49 21 57 - 81 23 56

Anmeldetermine für das Schuljahr 2025 / 2026

Anmeldetermine für das Schuljahr 2025 / 2026

Montag, 24.02.2025 / Donnerstag, 13.03.2025 / Freitag, 14.03.2025 – jeweils von 9.00 Uhr – 18.00 Uhr   Bitte bringen Sie zur Anmeldung folgende Unterlagen mit: Geburtsurkunde Nachweis Masernschutzimpfung Grundschulempfehlung letztes Zeugnis im Original

Offizielle Begrüßung der neuen Schulleiterin

Bürgermeister Christian Küsters war am 20.12.2024 mit der Fachbereichsleitung Bildung und Schule, Dominik Hoffmann, zu Besuch an der Städtischen Realschule Nettetal. Zum Jahresende fand die Begrüßung der neuen Schulleiterin Diana Jennissen statt.            

Weihnachtliche Aktivitäten im Dezember 2024

Ab 03.12.2024 wird es so langsam weihnachtlich in der Schule. Die Cooltur-AG hat diese Woche schon kleine Adventsgestecke gebastelt … Und alle warten gespannt darauf, ob der Nikolaus den Weg, diese Woche, zu uns finden wird.           Es geht weihnachtlich weiter! Auch in diesem Jahr starten wir ab 04.12.2024 mit unserer

Fahrt zum Deutschen Fußballmuseum

Am 13.12.2024 ist die Klasse 9b mit Herrn Huisken und Frau Endberg nach Dortmund zum Deutschen Fußballmuseum gefahren. Hier nahmen die Schülerinnen und Schüler am Projekt „Vielfalt“ teil. Mit verschiedenen Forschungsaufträgen ging es durch das Museum, so dass die Lernenden nicht nur etwas zum Thema Fußball, sondern auch zu den Themen Vielfalt und Toleranz erarbeitet

Kreative Lesekisten zum Lesewettbewerb 2024

Passend zum Lesewettbewerb 2024 haben die Schülerinnen und Schüler in der Jahrgangsstufe 6 kreative Lesekisten erstellt. Dadurch konnten sich die Schüler entfalten und ihr vorgestelltes Buch visualisieren. Dies weckte viel Interesse und Neugierde bei den Lernenden und motivierte sie dazu, neue Bücher zu lesen.                

Neue Schulleiterin
Diana Jennissen

Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern und Erziehungsberechtigte der Städtischen Realschule Nettetal,   mein Name ist Diana Jennissen und ich möchte mich euch und Ihnen als neue Schulleiterin der Städtischen Realschule Nettetal vorstellen. Bis zum 30.11.2024 war ich als Konrektorin an der Gemeinschaftshauptschule in Schwalmtal tätig. Nun freue mich auf meine neue, verantwortungsvolle und spannende

Bericht vom Besuch des Bergbaumuseums

„Glück Auf!“ – so hieß es im Ruhrgebiet seit den 1830er Jahren. „Glück Auf!“ diente als Ausruf der Hoffnung, ein neues Steinkohleflöz zu finden, denn anfänglich wurden die Bergbauerarbeiter nur bezahlt, wenn sie Kohle abgebaut hatten. Auch für die Schüler*innen der Jahrgangstufe 9 der Realschule Nettetal hieß es „Glück Auf!“, als es am 29.10.24 um