St. Martinszug 2023 Zum Glück waren nach einigen besonderen Anstrengungen und zusätzlichen Sondereinsätzen doch noch alle Laternen von den Kindern fertig gestellt. Wie in jedem Jahr konnte der Umzug pünktlich starten. Aber die Wetterprognosen kündigten starke Regengüsse an, so dass am Tag entschieden wurde, einen sehr abgekürzten Weg zu gehen und erstmals das Martinsfeuer ausfallen
Der „Tote Winkel“ erstaunt immer wieder Verkehrssicherheitserziehung an der Realschule Nettetal Schülerinnen und Schüler in der Realschule Nettetal sollten lernen, Gefahren im Straßenverkehr besser einzuschätzen und sich nicht gedankenlos zu gefährden. Dazu kam die Polizeihauptkommissarin Frau Daniela Michiels an zwei Tagen zur Schule und erarbeitete mit den Kindern zunächst die Gefahren des „Toten Winkels“ und
Mit bunten Farben gegen braune Parolen Am 28. September 2023 haben drei Workshops von Irmela Mensah-Schramm am Werner-Jaeger-Gymnasium, der Gesamtschule und der Realschule Nettetal im Rahmen der Interkulturellen Woche 2023 stattgefunden. Unter Einbeziehung der Ausstellung „Hassschmierereien fotografiert und vernichtet“ führte die Referentin in die Thematik ein. Frau Mensah-Schramm schilderte ihre Erlebnisse und Erfahrungen beim Entfernen
Am 13.11.2023 um 19.00 Uhr findet der Eltern-Informationsanbend zur Realschule in der Aula der Realschule statt. Bitte merken Sie sich diesen Termin vor.
Am 26.10.2023 um 19.30 Uhr findet der Informationsabend der Nettetaler Schulen im Seerosensaal in Lobberich statt. Bitte merken Sie sich diesen Termin vor.
Stärkung der Lesekompetenz Dieses Ziel verfolgt der Kinder- und Jugendbuchautor Armin Pongs. Er las nicht nur aus seinem Buch ‚Der magische Kalender‘ vor, sondern agierte auch interaktiv mit den Schülerinnen und Schülern unserer Klassenstufen 5 und 6 und kam mit ihnen motivierend ins Gespräch. Es war eine erfreuliche Auftaktveranstaltung, denn die Begeisterung der Kinder, ein
Sehr geehrte Eltern, sehr geehrte Erziehungsberechtigten, liebe Schülerinnen und Schüler, ein sehr vielfältig gestaltetes Schulfest liegt hinter uns und es ist uns ein Anliegen, all den Eltern einen besonderen Dank auszusprechen, die sich so tatkräftig engagiert und zum Gelingen des Festes beigetragen haben. Nach langer Zeit gab es mal endlich wieder ein Schulfest bei ganz
Sehr geehrte Eltern, sehr geehrte Erziehungsberechtigten, liebe Schülerinnen und Schüler, wie viele von Ihnen bereits mitbekommen haben, soll in naher Zukunft ein Teil der alten Hauptschule in eine Notunterkunft für Geflüchtete umfunktioniert werden. Da uns bewusst ist, dass diese Tatsache Fragen aufwirft, wollen wir einige Fragen in diesem Schreiben bereits beantworten. Nach dem Flüchtlingsaufnahmegesetz sind